UTC+3 Information

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
UTC+3 1Name

Zonenmeridian 45° O

Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG C (Charlie)

Zeitzonen
  • Arabic Standard Time (AST) [A 1]
  • East Africa Time (EAT)
  • Osteuropäische Sommerzeit (EEST)
  • Israel Daylight Time (IDT)
  • Moskauer Zeit (MSK)
  • Syrian Summer Time (SYST) Vorlage:Infobox Zeitzone/Alt


  1. Zeitzonen-Namen, www.timetemperature.com (englisch).
UTC+3 in Graublau im Osten von Europa und Afrika
Afrikanische Zeitzonen, UTC+3 (EAT) in Gelb im Osten

UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es drei Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zwei Stunden später als die MEZ.

In Russland entspricht diese Zone der Moskauer Zeit, die für föderationsweite Angelegenheiten maßgeblich ist.

Geltungsbereich (ganzjährig) Bearbeiten Quelltext bearbeiten

Europa (Moskauer Zeit)

Vorderasien

  • Turkei   Türkei (seit dem Jahr des Putschversuchs 2016 ganzjährig; bis dann nur Sommerzeit; Normalzeit war zuvor UTC+2)
  • Syrien   Syrien (seit 2022 ganzjährig; bis dann nur Sommerzeit; Normalzeit war zuvor UTC+2)
  • Jordanien   Jordanien (seit 2022 ganzjährig; bis dann nur Sommerzeit; Normalzeit war zuvor UTC+2)
  • Irak   Irak
  • Saudi-Arabien   Saudi-Arabien
  • Kuwait   Kuwait
  • Bahrain   Bahrain
  • Katar   Katar (AST)
  • Jemen   Jemen

Afrika

Als Sommerzeit Bearbeiten Quelltext bearbeiten