UTC+13 Information
UTC+13
|
||
Zonenmeridian | 165° W
| |
NATO DTG | M+
| |
Zeitzonen |
Standardzeit
Sommerzeit
| |
auch M* [1] oder M0 [2] notiert |
UTC+13 ist eine Zonenzeit, welche wie UTC−11 den Längenhalbkreis 165° West = 195° Ost als Bezugsmeridian hat. Die Uhrzeit ist deshalb in beiden Zonen gleich, allerdings unterscheidet sich das Datum um einen Tag. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es dreizehn Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zwölf Stunden später als die MEZ.
Geltungsbereich Bearbeiten Quelltext bearbeiten
Ganzjährig Bearbeiten Quelltext bearbeiten
Normalzeit (Südliche Hemisphäre) Bearbeiten Quelltext bearbeiten
Sommerzeit (Südliche Hemisphäre) Bearbeiten Quelltext bearbeiten
-
Fidschi
-
Neuseeland (ausgenommen Chatham-Inseln)
Quellen Bearbeiten Quelltext bearbeiten
- ↑ World Map of Time Zones – Standard Time Zones ( Memento vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive) – Welt-Zeitzonenkarte, U.S. Naval Observatory (Zonen dort mit umgekehrtem Vorzeichen notiert: UTC = ZT + Offset)
- ↑ Hermann Mucke: Astronomische Grundlagen der Sonnenuhren. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Sonnenuhren. 19. Sternfreunde-Seminar, 1991. Planetarium der Stadt Wien und Österreichischer Astronomischer Verein, Wien 1991, 1.3.4. Uhrzeit und Beobachtungsort; Zonenzeiten, S. 8 (29–48) ( Weblink Index).