Queenâs University (Kingston) Information
Queenâs University | |
---|---|
![]() | |
Motto | Sapientia et Doctrina Stabilitas |
GrĂźndung | 16. Oktober 1841 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Kingston, Kanada |
Principal | Daniel Woolf [1] |
Studierende | 28.272 (2017) [2] |
Mitarbeiter | 3.925 wissenschaftliche Mitarbeiter |
Netzwerke | U15, CARL, OUA |
Website | www.queensu.ca |
Queenâs University, umgangssprachlich meist Queenâs genannt, ist eine Universität in Kingston, Ontario, Kanada. Sie wurde 1841, noch während der Kolonialzeit, gegrĂźndet.
Als eine der ältesten kanadischen Universitäten verfĂźgt Queenâs Ăźber einen Campus in parkartiger Lage entlang der Seepromenade des Ontariosees mit einheitlicher neugotischer Kalkstein-Architektur.
Organisation
Im Jahr 2017 besuchten Ăźber 28.000 Studenten die 17 Fakultäten bzw. Schulen der Queenâs:
- Faculty of Arts and Sciences, nebst nachstehenden Schulen:
- School of Computing
- Dan School of Drama and Music
- School of Environmental Studies
- School of Kinesiology and Health Studies
- School of Religion
- Faculty of Education
- School of English
- Faculty of Engineering and Applied Science
- Faculty of Health Sciences, nebst nachstehenden Schulen:
- School of Medicine
- School of Nursing
- School of Rehabilitation Therapy
- School of Graduate Studies
- Faculty of Law
- Smith School of Business
- School of Policy Studies
Smith School of Business
Zu den Alumni der Smith School of Business gehĂśren u. a. Elon Musk, GrĂźnder von Tesla Motors, und Gordon Nixon, CEO der Royal Bank of Canada.
Die Fakultät verfĂźgt Ăźber Akkreditierungen der AACSB (Nordamerika) und EQUIS (Europa). Laut des amerikanischen Magazins Bloomberg Businessweek gilt die Smith School of Business als eine der 30 besten Business Schools weltweit. Das MBA-Programm wurde 2010 als das beste auĂerhalb der USA und das viertbeste weltweit gerankt. Das Business Undergraduate Programm Queenâs Commerce gilt als das beste in Kanada. [3]
Bekannte Absolventen
- John Russell Baird, AuĂenminister Kanadas
- Elizabeth Otto, US-amerikanische Kunsthistorikerin
Sonstiges
Seit 1995 ist Queenâs das âBader International Study Centreâ im Herstmonceux Castle in der sĂźdenglischen Grafschaft East Sussex angeschlossen. Seit 2010 ist sie GrĂźndungsmitglied des internationalen Matariki Universitätsnetzwerks.
Anders als in Kontinentaleuropa sind die meisten Bachelor-AbschlĂźsse auf vier Studienjahre ausgerichtet (Baccalaureatus cum Honore).
Im September 2014 wurde ein Memorandum of Understanding (MOU) ßber ein Doppel-Master Programm mit der Universität Stuttgart unterzeichnet. [4] Das Programm bezieht sich auf die Fächer Chemie, Physik und das Chemieingenieurwesen. Wann das Programm beginnen wird, ist noch nicht bekannt.
Der im US-kanadischen Universitätsbetrieb Ăźbliche hauseigene Wissenschafts-Verlag wird gemeinsam mit der McGill University aus Montreal gefĂźhrt und heiĂt daher âMcGill-Queenâs University Pressâ, er ist an beiden Standorten präsent.
Siehe auch
Einzelnachweise
- â https://www.queensu.ca/encyclopedia/p/principals
- â [1]
- â http://business.queensu.ca/bcom/about/index.php/
- â online
Weblinks
- Queenâs University (englisch)
- Queenâs School of Business (englisch)