Großer Preis von Malaysia Information

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Großer Preis von Malaysia
Flag of Malaysia.svg Sepang International Circuit
Streckenprofil
Streckendaten
Hauptsponsor: Petronas (seit 1999)
im Rennkalender: 1999–2017
Streckenlänge: 5,543 km
Rennlänge: 310,408 km in 56 Runden
Rekorde
Rundenrekord: 1:34,080
(2017, Sebastian Vettel, Ferrari)
Rundenrekord Qualifikation: 1.30,076
(2017, Lewis Hamilton, Mercedes)
Die meisten Siege: Sebastian Vettel (4)
Die meisten Poles: Michael Schumacher, Lewis Hamilton (5)
Webseite

Der Große Preis von Malaysia (nach dem Sponsor Petronas Malaysian Grand Prix) war eine Rennveranstaltung, die erstmals 1962 stattfand. Von 1999 bis 2017 wurde der Große Preis von Malaysia in der Formel 1 in Sepang bei Kuala Lumpur auf der malaiischen Halbinsel in Malaysia ausgetragen. Der Austragungsort war der Sepang International Circuit.

Haupttribüne Mall und Zielgerade

Das Formel-1-Rennen in Malaysia fand anfangs noch im Herbst statt und während der Saison 2000 war es das finale Rennen im Kalender. Von 2001 bis 2015 fanden die Rennen immer im Frühling statt. Ab der Saison 2016 fand der Große Preis von Malaysia wieder im Herbst statt.

Der Rennkurs liegt etwa 75 Kilometer von Kuala Lumpur entfernt inmitten von tropischen Wäldern. Dort mussten die Formel-1-Teams mit hohen Temperaturen und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 Prozent rechnen. 2009 wurde das Rennen wegen zu starken Regens nach 32 Runden abgebrochen.

Rekordsieger ist Sebastian Vettel mit vier gewonnenen Rennen. Michael Schumacher und Lewis Hamilton standen jeweils insgesamt fünfmal auf der Pole-Position.

Bereits von 1962 bis 1995 fanden mit Unterbrechungen 18 Große Preise von Malaysia als Bestandteil verschiedener Rennserien statt.

Nachdem Verhandlungen zwischen Liberty Media und der malaysischen Regierung gescheitert waren, fand der Große Preis von Malaysia 2017 zum vorerst letzten Mal statt. [1]

Ergebnisse

Auflage Jahr Strecke Klasse Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
1962 Singapur F2 Singapur   Yong Nam Kee ( Jaguar) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1963 Singapur F2 Hongkong 1959   Albert Poon ( Lotus) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1964 kein Großer Preis von Malaysia
1965 Singapur F2 Hongkong 1959   Albert Poon ( Lotus) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1966
1967
kein Großer Preis von Malaysia
1968 Shah Alam TS Indonesien   Hengkie Iriawan ( Elfin- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1969 Shah Alam TS Malaysia   Tony Maw ( Elfin- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1970 Shah Alam TS Hongkong 1959   John MacDonald ( Brabham- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1971 Shah Alam TS Hongkong 1959   John MacDonald ( Brabham- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1972 Shah Alam TS Malaysia   Sonny Rajah ( March- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1973 Shah Alam FP Hongkong 1959   John MacDonald ( Brabham- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1974 Shah Alam FP unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1975 Shah Alam FA Hongkong 1959   John MacDonald ( Ralt- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1976 kein Großer Preis von Malaysia
1977 Shah Alam F2 Frankreich   Patrick Tambay ( March- BMW) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1978 Shah Alam FP Neuseeland   Graeme Lawrence ( March- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1979 Shah Alam FP Neuseeland   Ken Smith (Rennfahrer) ( March- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1980 Shah Alam FP Neuseeland   Steve Millen ( Ralt- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1981 Shah Alam FP Australien   Andrew Miedecke ( Ralt- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1982 Shah Alam FP Australien   Andrew Miedecke ( Ralt- Ford) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1983
bis
1994
kein Großer Preis von Malaysia
1995 Shah Alam FH Australien   Paul Stokell ( Reynard- Holden) unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt unbekannt  unbekannt
1996
bis
1998
kein Großer Preis von Malaysia
0 1 1999 Sepang F1 Vereinigtes Konigreich   Eddie Irvine ( Ferrari) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Finnland   Mika Häkkinen ( McLaren- Mercedes) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari)
0 2 2000 Sepang F1 Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Vereinigtes Konigreich   David Coulthard ( McLaren- Mercedes) Brasilien   Rubens Barrichello ( Ferrari) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Finnland   Mika Häkkinen ( McLaren- Mercedes)
0 3 2001 Sepang F1 Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Brasilien   Rubens Barrichello ( Ferrari) Vereinigtes Konigreich   David Coulthard ( McLaren- Mercedes) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Finnland   Mika Häkkinen ( McLaren- Mercedes)
0 4 2002 Sepang F1 Deutschland   Ralf Schumacher ( Williams- BMW) Kolumbien   Juan Pablo Montoya ( Williams- BMW) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Kolumbien   Juan Pablo Montoya ( Williams- BMW)
0 5 2003 Sepang F1 Finnland   Kimi Räikkönen ( McLaren- Mercedes) Brasilien   Rubens Barrichello ( Ferrari) Spanien   Fernando Alonso ( Renault) Spanien   Fernando Alonso ( Renault) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari)
0 6 2004 Sepang F1 Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Kolumbien   Juan Pablo Montoya ( Williams- BMW) Vereinigtes Konigreich   Jenson Button ( BAR- Honda) Deutschland   Michael Schumacher ( Ferrari) Kolumbien   Juan Pablo Montoya ( Williams- BMW)
0 7 2005 Sepang F1 Spanien   Fernando Alonso ( Renault) Italien   Jarno Trulli ( Toyota) Deutschland   Nick Heidfeld ( Williams- BMW) Spanien   Fernando Alonso ( Renault) Finnland   Kimi Räikkönen ( McLaren- Mercedes)
0 8 2006 Sepang F1 Italien   Giancarlo Fisichella ( Renault) Spanien   Fernando Alonso ( Renault) Vereinigtes Konigreich   Jenson Button ( Honda) Italien   Giancarlo Fisichella ( Renault) Spanien   Fernando Alonso ( Renault)
0 9 2007 Sepang F1 Spanien   Fernando Alonso ( McLaren- Mercedes) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( McLaren- Mercedes) Finnland   Kimi Räikkönen ( Ferrari) Brasilien   Felipe Massa ( Ferrari) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( McLaren- Mercedes)
10 2008 Sepang F1 Finnland   Kimi Räikkönen ( Ferrari) Polen   Robert Kubica ( BMW Sauber) Finnland   Heikki Kovalainen ( McLaren- Mercedes) Brasilien   Felipe Massa ( Ferrari) Deutschland   Nick Heidfeld ( BMW Sauber)
11 2009 Sepang F1 Vereinigtes Konigreich   Jenson Button ( Brawn- Mercedes) Deutschland   Nick Heidfeld ( BMW Sauber) Deutschland   Timo Glock ( Toyota) Vereinigtes Konigreich   Jenson Button ( Brawn- Mercedes) Vereinigtes Konigreich   Jenson Button ( Brawn- Mercedes)
12 2010 Sepang F1 Deutschland   Sebastian Vettel ( Red Bull- Renault) Australien   Mark Webber ( Red Bull- Renault) Deutschland   Nico Rosberg ( Mercedes) Australien   Mark Webber ( Red Bull- Renault) Australien   Mark Webber ( Red Bull- Renault)
13 2011 Sepang F1 Deutschland   Sebastian Vettel ( Red Bull- Renault) Vereinigtes Konigreich   Jenson Button ( McLaren- Mercedes) Deutschland   Nick Heidfeld ( Renault) Deutschland   Sebastian Vettel ( Red Bull- Renault) Australien   Mark Webber ( Red Bull- Renault)
14 2012 Sepang F1 Spanien   Fernando Alonso ( Ferrari) Mexiko   Sergio Pérez ( Sauber- Ferrari) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( McLaren- Mercedes) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( McLaren- Mercedes) Finnland   Kimi Räikkönen ( Lotus- Renault)
15 2013 Sepang F1 Deutschland   Sebastian Vettel ( Red Bull- Renault) Australien   Mark Webber ( Red Bull- Renault) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Deutschland   Sebastian Vettel ( Red Bull- Renault) Mexiko   Sergio Pérez ( McLaren- Mercedes)
16 2014 Sepang F1 Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Deutschland   Nico Rosberg ( Mercedes) Deutschland   Sebastian Vettel ( Red Bull- Renault) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes)
17 2015 Sepang F1 Deutschland   Sebastian Vettel ( Ferrari) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Deutschland   Nico Rosberg ( Mercedes) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Deutschland   Nico Rosberg ( Mercedes)
18 2016 Sepang F1 Australien   Daniel Ricciardo ( Red Bull- TAG Heuer) Niederlande   Max Verstappen ( Red Bull- TAG Heuer) Deutschland   Nico Rosberg ( Mercedes) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Deutschland   Nico Rosberg ( Mercedes)
19 2017 Sepang F1 Niederlande   Max Verstappen ( Red Bull- TAG Heuer) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Australien   Daniel Ricciardo ( Red Bull- TAG Heuer) Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton ( Mercedes) Deutschland   Sebastian Vettel ( Ferrari)
Legende
Abkürzung Klasse Kommentar
F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950
F2 Formel 2
FL Formula libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben
SW Sportwagen
TW Tourenwagen
GP Grand-Prix-Fahrzeuge
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft.
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft.

Weblinks

Commons: Großer Preis von Malaysia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. F1 confirms Malaysian GP won't continue beyond 2017. In: ESPN.com. ( espn.co.uk [abgerufen am 15. April 2017]).

Koordinaten: 2° 45′ 37,8″  N, 101° 44′ 13,1″  O