G15 Information

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Länder der G15

Die G15 (Abkürzung für Gruppe der Fünfzehn) wurde am 4. September 1989 in Belgrad ( Jugoslawien) gegründet anlässlich der neunten Konferenz der blockfreien Staaten. Sie sollte der Kooperation dieser Entwicklungsländer dienen und ihnen eine gemeinsame Stimme bei internationalen Gipfeltreffen verleihen, insbesondere bei denen der Welthandelsorganisation. Die Gruppe der Fünfzehn besteht aus Ländern aus Nordamerika, Südamerika, Afrika und Asien, die alle das Ziel eines verbesserten Wachstums und Wohlstands teilen. Die Arbeitsgrundsätze beziehen sich auf Kooperation der Länder auf den Gebieten der Investitionen, des Handels und der Technologie. Im Juni 2011 gab es 17 Mitglieder, ohne dass sich der Name der Organisation geändert hat. [1]

Aktuelle Mitgliedsstaaten (2011)

Nord-/ Mittelamerika Kontinent
Jamaika   Jamaika Mexiko   Mexiko Staat
ca. 3 Mio. ca. 128 Mio. Bevölkerung
10.991 km² 1.972.550 km² Fläche
80 56 HDI-Rang
Patrick Allen Präsident Andrés Manuel López Obrador

Enrique Peña Nieto - World Economic Forum on Latin America 2010.jpg

Staats

oberhaupt
Südamerika Kontinent
Argentinien   Argentinien Brasilien   Brasilien Chile   Chile Venezuela   Venezuela Staat
ca. 45 Mio. ca. 211 Mio. ca. 18 Mio. ca. 27 Mio. Bevölkerung
2.780.400 km² 8.514.215 km² 755.696 km² 916.445 km² Fläche
46 73 45 75 HDI-Rang
Mauricio Macri

Mauricio Macri (cropped).jpg

Dilma Rousseff

Dilma-julho2010.JPG

Michelle Bachelet

Michelle Bachelet.jpg

Nicolás Maduro

Nicolas Maduro Moros.jpg

Staats

oberhaupt
Asien Kontinent
Indonesien   Indonesien Iran   Iran Malaysia   Malaysia Sri Lanka   Sri Lanka Staat
ca. 240 Mio. ca. 80 Mio. ca. 28 Mio. ca. 20 Mio. Bevölkerung
1.904.569 km² 1.648.195 km² 329.758 km² 65.610 km² Fläche
108 70 57 91 HDI-Rang
Joko Widodo

Presiden Jokowi.jpg

Ali Chamene’i

Seyyed Ali Khamenei.jpg

Abdul Halim

Abdul Halim of Kedah.jpg

Maithripala Sirisena

Maithripala Sirisena.jpg

Staats

oberhaupt
Afrika Kontinent
Agypten   Ägypten Algerien   Algerien Kenia   Kenia Nigeria   Nigeria Senegal   Senegal Simbabwe   Simbabwe Staat
ca. 101 Mio. ca. 32 Mio. ca. 54 Mio. ca. 215 Mio. ca. 12 Mio. ca. 12 Mio. Bevölkerung
1.001.449 km² 2.381.741 km² 580.367 km² 923.768 km² 196.722 km² 390.757 km² Fläche
101 84 128 142 144 169 HDI-Rang
Abd al-Fattah as-Sisi

Abdel Fattah el-Sisi-عبد الفتاح السيسي.jpeg

Abd Bouteflika

Bouteflika (Algiers, Feb 2006).jpeg

Uhuru Kenyatta Muhammadu Buhari

Muhammadu Buhari - Chatham House.jpg

Macky Sall

Macky Sall - 2008.jpg

Emmerson Mnangagwa Staats

oberhaupt

Bisherige Treffen

Treffen Zeitraum Gastgeber­land Veranstaltungs­ort Veranstalter
1 1.–3. Juni 1990 Malaysia   Malaysia Kuala Lumpur
2 27.–29. November 1991 Venezuela   Venezuela Caracas
3 21.–23. November 1992 Senegal   Senegal Dakar
4 28.–30. März 1993 Indien   Indien Neu-Delhi
5 5.–7. November 1995 Argentinien   Argentinien Buenos Aires
6 3.–5. November 1996 Simbabwe   Simbabwe Harare
7 28. Oktober – 5. November 1997 Malaysia   Malaysia Kuala Lumpur
8 11.–13. Mai 1998 Agypten   Ägypten Kairo
9 10.–12. Februar 1999 Jamaika   Jamaika Montego Bay
10 19.–20. Juni 2000 Agypten   Ägypten Kairo Husni Mubarak
11 30.–31. Mai 2001 Indonesien   Indonesien Jakarta
12 27.–28. Februar 2004 Venezuela   Venezuela Caracas Hugo Chávez
13 14. September 2006 Kuba   Kuba Havanna Raúl Castro
14 15.–17. Mai 2010 Iran   Iran Teheran Mahmud Ahmadinedschad
15 2012 Sri Lanka   Sri Lanka Colombo Mahinda Rajapaksa

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. Mitglieder der G15 laut offizieller Internetseite ( Memento vom 24. April 2012 im Internet Archive)