Datei:Portal.svg Information

Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei:
36 × 32 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen:
270 × 240 Pixel |
540 × 480 Pixel |
864 × 768 Pixel |
1.152 × 1.024 Pixel |
2.304 × 2.048 Pixel
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 36 × 32 Pixel, Dateigröße: 5 KB)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:34, 26. Jan. 2010 |
![]() | 36 × 32 (5 KB) | Odder | an optimized version created by Bitplane |
15:19, 23. Nov. 2006 |
![]() | 150 × 150 (10 KB) | Ed g2s | Highlight, darker lines | |
15:09, 23. Nov. 2006 |
![]() | 150 × 150 (10 KB) | Ed g2s | More square | |
18:41, 19. Sep. 2006 |
![]() | 150 × 150 (14 KB) | Pepetps | Icon for Wikiportals. It's in 150x150px size. Made by myself. |
Dateiverwendung
Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- Abkürzungen/Gesetze und Recht
- Afghanistan
- Algerien
- Almaty
- Anime
- Antike
- Argentinien
- Asien
- Astronomie
- Atheismus
- Autobahn
- Automobil
- Bad Homburg vor der Höhe
- Baden-Württemberg
- Bangladesch
- Baseball
- Baskenland
- Basketball
- Bayern
- Belgien
- Bewusstsein
- Bibel
- Bielefeld
- Bildende Kunst
- Bildung
- Biochemie
- Biografie
- Biologie
- Blues
- Blut
- Bodensee
- Bonn
- Bosnien und Herzegowina
- Bremen
- Buddhismus
- Buenos Aires
- Bulgarien
- Byzantinisches Reich
- Chemie
- Chile
- Christentum
- Comic
- Computerspiel
- Demokratische Republik Kongo
- Deutsches Rotes Kreuz
- Dinosaurier
- Dollar
- Dortmund
- Dresden
- Düsseldorf
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Energie
- Ernährung des Menschen
- Esoterik
- Ethik
- Fantasy
- Frankreich
- Free Software Foundation
- Freie Hansestadt Bremen
- Frühgeschichte
- GNU-Projekt
- Gambia
- Geist
- Geographie
- Geologie
- Geowissenschaften
- Geschichte
- Geschichte der Mathematik
- Graphentheorie
- Graz
- Grönland
- Hamburg
- Heiliges Römisches Reich
- Indien
- Informatik
- Islam
- Japan
- Jungsteinzeit
- Kanada
- Kanton Graubünden
- Karl Marx
- Kenia
- Klassische Musik
- Konstruierte Sprache
- Koran
- Korea
- Kosmologie
- Kroatien
- Kultur
- Kunst
- Köln
- Landkreis Lörrach
- Latein
- Lebensmittel
- Lebewesen
- Linux
- Liste der Minerale
- Literatur
- Nordische Mythologie
Weitere Links auf diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf af.wikipedia.org
- Goud
- Waterstof
- Helium
- Litium
- Berillium
- Boor (element)
- Koolstof
- Ammoniumsianaat
- Mangaan
- Stikstof
- Natrium
- Silikon
- Sarie Marais
- Son
- Ra
- Cyrilliese skrif
- Tegnesium
- Latynse alfabet
- Griekse alfabet
- Etanol
- Suider-Afrikaanse Groot Teleskoop
- Rune-alfabet
- Suiderkruis
- Tafel (sterrebeeld)
- Wikipedia:Wikiprojek Elemente
- Kanada-Frankryk-Hawaii-teleskoop
- Swaan (sterrebeeld)
- Sjabloon:Elementboks voetskrif
- Vanadium
- Chroom
- Yster
- Kobalt
- Nikkel
- Koper
- Sink
- Gallium
- Water (molekuul)
- Letterkunde
- Melkweg
- Wigskrif
- Germanium
- Arseen
- Seleen
- Broom
- Kripton
- Rubidium
- Groot Beer
- Metaan
- Osoon
- Xenon
Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.