Cricket World Cup 1999 Information

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cricket World Cup 1999
Allgemeine Informationen
Saison 1999
Zeitraum 14. Mai – 20. Juni 1999
Austragungsort England, Schottland, Irland, Niederlande, Wales
Modus Vorrunde/Super 6/Play-Offs
Format ODI
Spiele 42
Teilnehmer 12
Ergebnis
Gewinner Australien  Australien
Kapitän Steve Waugh
Spieler des Turniers Sudafrika Lance Klusener
Meiste Runs Indien Sachin Tendulkar (461)
Meiste Wickets Neuseeland Geoff Allott,
Australien Australien Shane Warne (20)
< 1996 2003 >
Turnier auf Cricinfo

Der ICC Cricket World Cup 1999 ( niederländisch Wereldkampioenschap cricket 1999), der vom 14. Mai bis 20. Juni 1999 in England ausgetragen wurde, war der siebte Cricket World Cup. Der World Cup wird im One-Day International-Format ausgetragen, bei dem jedes Team jeweils ein Innings über maximal 50 Over bestreitet. Australien holte dabei den Titel im Finale gegen Pakistan zum zweiten Mal. [1]

Teilnehmer

Teilnehmende Länder des Cricket World Cups 1999:
  • Mitglieder des International Cricket Councils (ICC)
  • Qualifiziert bei der ICC Trophy 1997
  • In der Qualifikation gescheitert
  • Keine Teilnahme
  • Als Teilnehmer waren dabei neben den 9 Nationen mit Teststatus, Bangladesch, Kenia und Schottland, die sich bei der ICC Trophy 1997 durchsetzen konnten, qualifiziert. Die 12 Teilnehmer waren somit:

    Austragungsorte

    Cricket World Cup 1999 (England)
    Lord’s
    The Oval
    Headingley
    Edgbaston
    Old Trafford
    Trent Bridge
    Bristol
    Canterbury
    Chelmsford
    Chester-le-Street
    Derby
    Hove
    Leicester
    Northampton
    Southampton
    Taunton
    Worcester
    Cardiff
    Austragungsorte in England und Wales des Cricket World Cups 1999
    Cricket World Cup 1999 (Schottland)
    Edinburgh
    Austragungsort in Schottland des Cricket World Cups 1999
    Cricket World Cup 1999 (Niederlande)
    Amstelveen
    Austragungsort in den Niederlanden des Cricket World Cups 1999

    Als Austragungsorte wurden neben 17 Stadien in England auch je ein Stadion in Irland, den Niederlanden, Schottland und Wales ausgewählt.

    Stadt Land Stadion Kapazität
    Birmingham England Edgbaston Cricket Ground
    Bristol England Bristol County Ground
    Canterbury England St Lawrence Ground
    Chelmsford England County Ground
    Chester-le-Street England Riverside County Cricket Ground
    Derby (Derbyshire) England County Cricket Ground
    Hove England County Cricket Ground
    Leeds England Headingley Stadium
    Leicester England Grace Road
    London England Lord’s Cricket Ground
    London England The Oval
    Manchester England Old Trafford Cricket Ground
    Northampton England County Cricket Ground
    Nottingham England Trent Bridge
    Southampton England County Ground
    Taunton England County Ground
    Worcester England New Road
    Dublin Irland Castle Avenue
    Amstelveen Niederlande VRA Cricket Ground
    Edinburgh Schottland Raeburn Place
    Cardiff Wales Sophia Gardens

    Format

    In zwei Vorrundengruppen mit jeweils sechs Teams spielte jeder gegen jeden, wobei ein Sieg zwei Punkte, ein Unentschieden oder No Result 1 Punkte einbrachte. Es qualifizierten sich die ersten drei einer jeden Gruppe für das sogenannte Super Six, in der jedes Team noch gegen die Mannschaften spielte, auf die es nicht in der Vorrunde getroffen war und dessen Ergebnisse sie mit in diese Runde übernahm. Daraus qualifizierten sich dann die ersten vier der Tabelle für das Halbfinale, dessen Sieger dann das Finale ausspielten. Insgesamt kam es so zu 42 Begegnungen.

    Spielplan

    Anzahl täglicher Spiele während des Turnieres
    Vorrunde
    Mai
    Fr.
    14.
    Sa.
    15.
    So.
    16.
    Mo.
    17.
    Di.
    18.
    Mi.
    19.
    Do.
    20.
    Fr.
    21.
    Sa.
    22.
    So.
    23.
    Mo.
    24.
    Di.
    25.
    Mi.
    26.
    Do.
    27.
    Fr.
    28.
    Sa.
    29.
    So.
    30.
    Mo.
    31.
    Zeremonien
    Gruppe A 1 2 1 2 2 1 1 2 1,5 1,5
    Gruppe B 2 1 2 1 1 2 2 1 1 2
    Super Six
    Juni
    Di.
    1.
    Mi.
    2.
    Do.
    3.
    Fr.
    4.
    Sa.
    5.
    So.
    6.
    Mo.
    7.
    Di.
    8.
    Mi.
    9.
    Do.
    10.
    Fr.
    11.
    Sa.
    12.
    So.
    13.
    Super Six 1 1 1 1 1 1 1 1 1
    Finalrunde
    Juni
    Mo.
    14.
    Di.
    15.
    Mi.
    16.
    Do.
    17.
    Fr.
    18.
    Sa.
    19.
    So.
    20.
    Finalrunde 1 1 1
    Farblegende
  • Eröffnungsfeier
  • Vorrunde
  • Super Six
  • Finalrunde
  • Finale
  • Vorrunde

    Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit jeweils sechs Teams ausgetragen, wobei sich jeweils die ersten drei einer Gruppe für das Super Six qualifizierten. In den Tabellen finden folgende Bezeichnungen Verwendung:

    • Spiele
    • Siege
    • Niederlagen
    • Unentschieden
    • NR No Result
    • Punkte
    • NRR Net Run Rate

    Gruppe A

    Tabelle
    Gruppe A Sp. S N U NR P NRR
    Südafrika  Südafrika 5 4 1 0 0 8 +0.86
    Indien  Indien 5 3 2 0 0 6 +1.28
    Simbabwe  Simbabwe 5 3 2 0 0 6 +0.02
    England  England 5 3 2 0 0 6 −0.33
    Sri Lanka  Sri Lanka 5 2 3 0 0 4 −0.81
    Kenia Kenia 5 0 5 0 0 0 −1.20
    Spiele
    14. Mai
    Scorecard
    Lord’s Sri Lanka  Sri Lanka
    204 (48.4)
    England  England
    207-2 (46.5)
    England gewinnt mit 8 Wickets
    15. Mai
    Scorecard
    Hove Indien  Indien
    253-5 (50)
    Südafrika  Südafrika
    254-6 (47.2)
    Südafrika gewinnt mit 4 Wickets
    15. Mai
    Scorecard
    Taunton Kenia Kenia
    229-7 (50)
    Simbabwe  Simbabwe
    231-5 (41)
    Simbabwe gewinnt mit 5 Wickets
    18. Mai
    Scorecard
    Canterbury Kenia Kenia
    203 (49.4)
    England  England
    204-1 (39)
    England gewinnt mit 9 Wickets
    19. Mai
    Scorecard
    Leicester Simbabwe  Simbabwe
    252-9 (50)
    Indien  Indien
    249 (45)
    Simbabwe gewinnt mit 3 Runs
    19. Mai
    Scorecard
    Northampton Südafrika  Südafrika
    199-9 (50)
    Sri Lanka  Sri Lanka
    110 (35.2)
    Südafrika gewinnt mit 89 Runs
    22. Mai
    Scorecard
    The Oval Südafrika  Südafrika
    225-7 (50)
    England  England
    103 (41)
    Südafrika gewinnt mit 122 Runs
    22. Mai
    Scorecard
    Worcester Simbabwe  Simbabwe
    197-9 (50)
    Sri Lanka  Sri Lanka
    198-6 (46)
    Sri Lanka gewinnt mit 4 Wickets
    25. Mai
    Scorecard
    Bristol Indien  Indien
    329-2 (50)
    Kenia Kenia
    235-7 (50)
    Indien gewinnt mit 94 Runs
    25. Mai
    Scorecard
    Leicester Simbabwe  Simbabwe
    167-8 (50)
    England  England
    168-3 (38.3)
    England gewinnt mit 7 Wickets
    26. Mai
    Scorecard
    Amstelveen Kenia Kenia
    152 (44.3)
    Südafrika  Südafrika
    153-3 (41)
    Südafrika gewinnt mit 7 Wickets
    26. Mai
    Scorecard
    Taunton Indien  Indien
    373-6 (50)
    Sri Lanka  Sri Lanka
    216 (42.3)
    Indien gewinnt mit 157 Runs

    Beim Spiel gelangen den Indern Rahul Dravid und Sourav Ganguly mit 318 Runs ein Weltrekord für eine Partnership im ODI-Cricket. [2]

    29./30. Mai
    Scorecard
    Edgbaston Indien  Indien
    232-8 (50)
    England  England
    169 (45.2)
    Indien gewinnt mit 63 Runs
    29. Mai
    Scorecard
    Chelmsford Simbabwe  Simbabwe
    233-6 (50)
    Südafrika  Südafrika
    185 (47.2)
    Simbabwe gewinnt mit 48 Runs
    30. Mai
    Scorecard
    Southampton Sri Lanka  Sri Lanka
    275-8 (50)
    Kenia Kenia
    230-6 (50)
    Sri Lanka gewinnt mit 45 Runs

    Gruppe B

    Tabelle
    Gruppe B Sp. S N U NR P NRR
    Pakistan  Pakistan 5 4 1 0 0 8 +0.51
    Australien  Australien 5 3 2 0 0 6 +0.73
    Neuseeland  Neuseeland 5 3 2 0 0 6 +0.58
    West Indies Cricket Team  West Indies 5 3 2 0 0 6 +0.50
    Bangladesch  Bangladesch 5 2 3 0 0 4 −0.52
    Schottland Schottland 5 0 5 0 0 0 −1.93
    Spiele
    16. Mai
    Scorecard
    Worcester Schottland Schottland
    181-7 (50)
    Australien  Australien
    182-4 (44.5)
    Australien gewinnt mit 6 Wickets
    16. Mai
    Scorecard
    Bristol Pakistan  Pakistan
    229-8 (50)
    West Indies Cricket Team  West Indies
    202 (48.5)
    Pakistan gewinnt mit 27 Runs
    17. Mai
    Scorecard
    Chelmsford Bangladesch  Bangladesch
    116 (37.4)
    Neuseeland  Neuseeland
    117-4 (33)
    Neuseeland gewinnt mit 6 Wickets
    20. Mai
    Scorecard
    Cardiff Australien  Australien
    213-8 (50)
    Neuseeland  Neuseeland
    214-5 (45.2)
    Neuseeland gewinnt mit 5 Wickets
    20. Mai
    Scorecard
    Chester-le-Street Pakistan  Pakistan
    261-6 (50)
    Schottland Schottland
    167 (38.5)
    Pakistan gewinnt mit 94 Runs
    21. Mai
    Scorecard
    Dublin Bangladesch  Bangladesch
    182 (49.2)
    West Indies Cricket Team  West Indies
    183-3 (46.3)
    West Indies gewinnt mit 7 Wickets
    23. Mai
    Scorecard
    Headingley Pakistan  Pakistan
    275-8 (50)
    Australien  Australien
    265 (49.5)
    Pakistan gewinnt mit 10 Runs
    24. Mai
    Scorecard
    Edinburgh Bangladesch  Bangladesch
    185-9 (50)
    Schottland Schottland
    163 (46.2)
    Bangladesch gewinnt mit 22 Runs
    24. Mai
    Scorecard
    Southampton Neuseeland  Neuseeland
    156 (48.1)
    West Indies Cricket Team  West Indies
    158-3 (44.2)
    West Indies gewinnt mit 7 Wickets
    27. Mai
    Scorecard
    Chester-le-Street Bangladesch  Bangladesch
    178-7 (50)
    Australien  Australien
    181-3 (19.5)
    Australien gewinnt mit 7 Wickets
    27. Mai
    Scorecard
    Leicester Schottland Schottland
    68 (31.3)
    West Indies Cricket Team  West Indies
    70-2 (10.1)
    West Indies gewinnt mit 8 Wickets
    28. Mai
    Scorecard
    Derby Pakistan  Pakistan
    269-8 (50)
    Neuseeland  Neuseeland
    207-8 (50)
    Pakistan gewinnt mit 62 Runs
    30. Mai
    Scorecard
    Old Trafford West Indies Cricket Team  West Indies
    110 (46.4)
    Australien  Australien
    111-4 (40.4)
    Australien gewinnt mit 6 Wickets
    31. Mai
    Scorecard
    Northampton Bangladesch  Bangladesch
    223-9 (50)
    Pakistan  Pakistan
    161 (44.5)
    Bangladesch gewinnt mit 62 Runs
    31. Mai
    Scorecard
    Edinburgh Schottland Schottland
    121 (42.1)
    Neuseeland  Neuseeland
    123-4 (17.5)
    Neuseeland gewinnt mit 6 Wickets

    Super Six

    Jeweils die ersten drei jeder Gruppe qualifizierten sich für diese Runde. Die Punkte gegen die Teams dieser Runde in der Vorrunde, wurden in diese Runde übernommen.

    Tabelle
    Super Six Sp. S N U NR P NRR
    Pakistan  Pakistan 5 3 2 0 0 6 +0.65
    Australien  Australien 5 3 2 0 0 6 +0.36
    Südafrika  Südafrika 5 3 2 0 0 6 +0.17
    Neuseeland  Neuseeland 5 2 2 0 1 5 −0.52
    Simbabwe  Simbabwe 5 2 2 0 1 5 −0.79
    Indien  Indien 5 1 4 0 0 2 −0.15
    Spiele
    4. Juni
    Scorecard
    The Oval Australien  Australien
    282-6 (50)
    Indien  Indien
    205 (48.2)
    Australien gewinnt mit 77 Runs
    6. Juni
    Scorecard
    Nottingham Pakistan  Pakistan
    220-7 (50)
    Südafrika  Südafrika
    221-7 (49)
    Südafrika gewinnt mit 3 Wickets
    6./7. Juni
    Scorecard
    Leeds Simbabwe  Simbabwe
    175 (49.3)
    Neuseeland  Neuseeland
    70-3 (15)
    No Result
    8. Juni
    Scorecard
    Old Trafford Indien  Indien
    227-6 (50)
    Pakistan  Pakistan
    180 (45.3)
    Indien gewinnt mit 47 Runs
    9. Juni
    Scorecard
    Lord’s Australien  Australien
    303-4 (50)
    Pakistan  Pakistan
    259-6 (50)
    Australien gewinnt mit 44 Runs
    10. Juni
    Scorecard
    Edgbaston Südafrika  Südafrika
    287-5 (50)
    Neuseeland  Neuseeland
    213-8 (50)
    Südafrika gewinnt mit 74 Runs
    11. Juni
    Scorecard
    The Oval Pakistan  Pakistan
    271-9 (50)
    Simbabwe  Simbabwe
    123 (40.3/49)
    Pakistan gewinnt mit 148 Runs
    12. Juni
    Scorecard
    Nottingham Indien  Indien
    251-6 (50)
    Neuseeland  Neuseeland
    253-5 (48.2)
    Neuseeland gewinnt mit 5 Wickets
    13. Juni
    Scorecard
    Leeds Südafrika  Südafrika
    271-7 (50)
    Australien  Australien
    272-5 (49.4)
    Australien gewinnt mit 5 Wickets

    Halbfinale

    16. Juni
    Scorecard
    Old Trafford Neuseeland  Neuseeland
    240-7 (50)
    Pakistan  Pakistan
    242-1 (47.3)
    Pakistan gewinnt mit 9 Wickets
    17. Juni
    Scorecard
    Edgbaston Australien  Australien
    213 (49.2)
    Südafrika  Südafrika
    213 (49.4)
    Unentschieden

    Aufgrund der besseren Platzierung in der Super-Six-Runde qualifizierte sich Australien für das Finale.

    Finale

    20. Juni
    Scorecard
    Lord’s Pakistan  Pakistan
    132 (39)
    Australien  Australien
    133-2 (20.1)
    Australien gewinnt mit 8 Wickets

    Statistiken

    Ergebnis des Cricket World Cups 1999:
  • Sieger
  • Finalist
  • Halbfinalteilnahme
  • In der Super Six ausgeschieden
  • In der Gruppenphase ausgeschieden
  • Keine Teilnahme
  • ODIs
    Batting [3]
    Spieler Mannschaft Spiele Innings Runs Average HS 100s 50s
    Rahul Dravid Indien  Indien 8 8 461 65,85 145 2 3
    Steve Waugh Australien  Australien 10 8 398 79,60 120* 1 2
    Sourav Ganguly Indien  Indien 7 7 379 54,14 183 1 1
    Mark Waugh Australien  Australien 10 10 375 41,66 104 1 2
    Saeed Anwar Pakistan  Pakistan 10 10 368 40,88 113* 2 0
    Bowling [4]
    Spieler Mannschaft Spiele Overs Wickets Average BBI 5W 10W
    Geoff Allott Neuseeland  Neuseeland 9 87.4 20 16,25 4/37 0 0
    Shane Warne Australien  Australien 10 94.2 20 18,05 4/29 0 0
    Glenn McGrath Australien  Australien 10 95.4 18 20,38 5/14 1 0
    Lance Klusener Südafrika  Südafrika 9 75.5 17 20,58 5/21 1 0
    Saqlain Mushtaq Pakistan  Pakistan 10 83.4 17 22,29 5/35 1 0

    Weblinks

    Commons: Cricket World Cup 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. https://www.espncricinfo.com/wisdenalmanack/content/story/151486.html
    2. This day, that year: Tendulkar 186*, Dravid 153; 331-run stand. Times of India, 8. November 2017, abgerufen am 29. November 2019 (englisch).
    3. Records / ICC World Cup, 1999 / Most Runs. Cricinfo, 17. Juni 1999, abgerufen am 13. März 2021 (englisch).
    4. Records / ICC World Cup, 1999 / Most Wickets. Cricinfo, 17. Juni 1999, abgerufen am 13. März 2021 (englisch).