Australian Army Information
Australisches Heer | |
---|---|
![]() | |
Aufstellung | 1. März 1901 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Australian Defence Force |
Typ | Teilstreitkraft ( Heer) |
Stärke | 30.235 (aktiv) 16.900 (Reservisten) 12.496 (Standby Reserve) |
Leitung | |
Chief of Army | Generalleutnant Angus Campbell |
Deputy Chief of Army | Generalmajor Gus Gilmore |
Commander Forces Command | Generalmajor Mick Slater |
Wichtige Kommandeure |
William Birdwood |
Insignien | |
Kokarde der Army Aviation (Heeresflieger) |
![]() |
Die Australian Army ( deutsch Australisches Heer) ist die Landstreitkraft der Australian Defence Force.
Geschichte
Im Vergleich zu anderen Nationen des Commonwealth verlaufen die Bruchlinien der Geschichte australischer Landeinheiten weniger an einschneidenden nationalen Ereignissen wie z. B. der Unabhängigkeit bzw. der zunehmenden Souveränität des Landes, sondern vielmehr an zwei strategischen Entwicklungen:
Von 1901 bis 1947 spielte die als Australian Citizens Military Force, besser bekannt unter den Namen Citizens Military Force oder einfach Militia genannte Reserve eine wichtige Rolle, während die Australian Imperial Force explizit in Übersee diente.
Im Jahre 1947 wurde ein stehendes Heer in Friedenszeiten nach modernen Bedürfnissen eingerichtet, die die Bedeutung der Citizens Military Force untergrub. Die CMF wurde 1980 in Army Reserve umbenannt und den Strukturen der aktiven Truppe angepasst.
Trotz mehrfacher Beteiligung an Krisen und Konflikten weltweit geriet australisches Territorium nur während des Zweiten Weltkrieges unter direkten Beschuss.
Eigene Transporthubschrauber erhielten die Heeresflieger erst 1989, zuvor unterstanden diese den Luftstreitkräften.
Organisation
Ausrüstung
Trotz einer historischen Verbundenheit Australiens mit dem Vereinigten Königreich Großbritannien und anderen Commonwealth Staaten weist das australische Heer eine moderne Ausrüstung aus vielen Ländern auf. So erneuert Australien zurzeit seine Hubschrauberflotte mit europäischen Mustern ( Eurocopter Tiger und NH90). Der Leopard 1 bildete das Rückgrat der australischen Panzertruppe (1st Armoured Regiment), wurde allerdings mittlerweile durch den amerikanischen M1A1 Abrams ersetzt. Seit den 1980er Jahren ist die Ordonnanzwaffe das Steyr AUG und ersetzt das FN FAL und M16.
Fahrzeuge
- 59 × M1A1 Abrams Kampfpanzer
- 7 × M88A2 HERCULES Bergepanzer
- M113AS4 Transportpanzer
- Mowag Piranha Radpanzer
- Bushmaster Protected Mobility Vehicle
- Hawkei
- Wolf Geländewagen
Artillerie
Luftfahrzeuge
Stand: Ende 2021 [2]
Typ | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Eurocopter Tiger |
![]() |
Kampfhubschrauber | Tiger ARH | 22 | Die Eurocopter Tiger sollen ab ca. 2020 ersetzt werden, unter anderem, weil 2016 bekannt wurde, dass die Einsatzbereitschaft der Hubschrauber über das gesamte vergangene Jahr 2015 gesehen bei lediglich 3,5 von 16 Hubschraubern gelegen hat. Das untersuchende Australia National Audit Office fand 76 sogenannte capability deficiencies, von denen 60 als „kritisch“ eingestuft wurden. [3] | |
Boeing AH-64 Apache | ![]() |
Kampfhubschrauber | AH-64E | 29 [4] | ||
Boeing CH-47 Chinook | ![]() |
Mittelschwerer Transporthubschrauber | CH-47F | 12 | 2 | Alle CH-47D wurden durch CH-47F ersetzt. |
NHIndustries NH90 |
![]() |
Transporthubschrauber | MRH90 Taipan | 47 [5] | ||
Sikorsky UH-60 Black Hawk | ![]() |
Transporthubschrauber | S-70A | 27 | Wird durch den MRH90 Taipan ersetzt | |
AgustaWestland AW139 | ![]() |
Mehrzweckhubschrauber | 2 | |||
Airbus Helicopters H135 |
![]() |
Schulungshubschrauber | 15 | |||
AAI RQ-7 | ![]() |
Aufklärungsdrohne | RQ-7B | 15 | [6] |
Ehemalige Hubschrauber: Bell OH-58B1 Kiowa [7]
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Push is on to bring out the big guns. The Australian, 23. Oktober 2010, abgerufen am 10. Februar 2014. (engl.)
- ↑ World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 13. Mai 2022.
- ↑ Am 15. Januar 2021 wurde bekannt gegeben, dass 25 AH-64 Apache als Tiger Ersatz beschafft werden.Greg Waldron: Australian government auditor slams Tiger attack helicopter. In: Flightglobal.com. 2. September 2016, abgerufen am 2. September 2016 (englisch).
- ↑ Greg Waldron: Apache triumphs in Australian attack helicopter competition. Flight Global, 15. Januar 2021, abgerufen am 29. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Mathew George: Australia receives all MRH-90 Taipan helos. Jane’s Information Group, 19. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019 (englisch).
- ↑ International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 247–249.
- ↑ Australian Army retires fleet of Bell 206B-1 Kiowa helicopters. Janes, 22. Oktober 2018.