Australia Day Information

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Feierlichkeiten zum „Australia Day“ im Hafen von Sydney, 2004
Feuerwerk in Perth, 2006

Der Australia Day ist Australiens offizieller Nationalfeiertag und wird am 26. Januar gefeiert. Er erinnert an die Ankunft der First Fleet in Sydney Cove am 26. Januar 1788. In den vergangenen Jahren geriet der Tag in Teilen der australischen Gesellschaft immer mehr in die Kritik und erfährt einen Bedeutungswandel.

Geschichte

Der Tag nimmt Bezug auf das Anlanden der ersten britischen Flotte mit dem Ziel zur Besiedlung Australiens, der First Fleet, im Jahr 1788. Ihr Kapitän Arthur Phillip hisste in den folgenden Tagen die britische Flagge und gründete damit die Stadt Sydney. Erste Feierlichkeiten zum First Landing Day gab es am 26. Januar 1808. In der folge nahm er in New South Wales den Namen Anniversary Day an und wurde bis 1888 ausschließlich in dieser Kolonie begangen. Andere übliche Termine waren der 1. Dezember in Tasmanien als Hobart Regatta Day, der 1. Juni in Western Australia als Foundation Day und der 28. Dezember in Southern Australia als Proclamation Day. Nach der Gründung des Commonwealth of Australia wurde der erste gemeinsame Australia Day zunächst der 30. Juli ab 1915 begangen, wobei dessen Ziel war Spenden für den Ersten Weltkrieg zu sammeln, in Anlehnung der wenige Monate zuvor geglückten Landung in Gallipoli. Der 26. Januar wurde dann ab 1935 von allen Staaten begangen, trug jedoch noch nicht den Namen Australia Day. Als sich der Tag 1938 zum 150. Mal jährte war die nationale Signifikanz des Tages gesichert und wurde mit großen Feierlichkeiten begangen, aber zeitgleich erstmals auch von der Australian Natives Association als Day of Mourning begangen. Im Jahr 1946 wurde der Tag dann zum Nationalfeiertag als Australia Day ernannt. [1]

Feierlichkeiten

Der Australia Day ist ein öffentlicher Feiertag. Für einige Jahre wurde er am nächstgelegenen Montag gefeiert, um ein langes Wochenende zu ermöglichen. Seit 1994 wird er am tatsächlichen Jahrestag zelebriert; fällt dieser jedoch auf ein Wochenende, ist der darauffolgende Montag zusätzlich frei.

Traditionell werden am Australia Day eine Vielzahl von Veranstaltungen abgehalten. Dazu zählen die Verleihung der Titel des Order of Australia und des Australiers des Jahres sowie Ansprachen des Generalgouverneurs und des Premierministers. Oft wird dieser Tag von Städten und Gemeinden mit einem Feuerwerk begangen.

Kritik

Bedeutung

Der Australia Day erfuhr in den vergangenen Jahren einen Bedeutungswandel. Hintergrund ist, das ein Teil der Bevölkerung, besonders die australischen Aborigines, die Ankunft der Briten sich negativ auf das Leben und die Kultur der Aborigines auswirkte. Von ihnen wird der Tag als Invasion Day, Day of Mourning [2] oder Survival Day bezeichnet. Es wird in diesem Zusammenhang kritisiert, dass der Tag letztlich die Unterwerfung der Aborigines feiere. [3] Dabei wird er teils als Symbol für Krieg, Genozid und Rassismus beschrieben. [4]

Wandel der Feierlichkeiten

Vor allem in neuerer Zeit wurde von Veranstaltern die wachsende Kritik an dem Tag immer mehr Gewicht beigemessen. So fand die größte Veranstaltung anlässlich des Australia Day über viele Jahre in Perth statt, wo teilweise mehr als ein Drittel der Einwohner das Ufer des Swan River säumten. Nach Einschränkungen während der COVID-19-Pandemie wurde das Event jedoch ab dem Jahr 2023, auf Grund gestiegener Kosten und mangendem Interesse auf Grund des Sinneswandels über den Anlass, eingestellt. [5] Sportveranstalter wie die Australian Open oder Cricket die an dem Tag bisher besondere Feierlichkeiten widmeten änderten deren Ausrichtung um den Aborigines mehr Respekt zu zollen. [6] [7]

Vorschläge für die Änderung des Datums

Es wurde bereits vorgeschlagen, den ANZAC Day zum australischen Nationalfeiertag zu machen oder alternativ auf den 1. Januar zu verschieben, in Gedenken an den 1. Januar 1901, an dem sich die sechs unabhängigen australischen Kolonien zum Commonwealth of Australia zusammenschlossen. Die Befürworter der jetzigen Situation halten dem entgegen, dass der 26. Januar ein historisches Datum sei, vergleichbar mit dem französischen Nationalfeiertag oder dem Unabhängigkeitstag der USA. [8]

Weblinks

Commons: Australia Day – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The many different dates we've celebrated Australia Day. SBS, 25. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
  2. Jewel Topsfield: ‘Not going to solve anything’: Why some Australians don’t want a date change In: The Sydney Morning Herald vom 24. Januar 2021.
  3. Patrick Zoll: Australiens Nationalfeiertag ist auch ein Tag der Trauer In: Neue Zürcher Zeitung vom 27. Januar 2018.
  4. Australia Day date of January 26 remains painful, problematic for many First Nations people. SBS, 18. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
  5. Ashleigh Davis und Tabarak Al Jrood: Australia Day in Perth will be much different this year, with Skyworks cancelled after almost 40 years. Cricinfo, 19. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
  6. Ewa Staszewska: Australian Open chooses to ignore Australia Day celebrations on January 26 in an effort to be 'respectful of all'. Sky News Australia, 24. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
  7. Cricket Australia responds after Indigenous star Ash Gardner's criticism of January 26 game. Cricinfo, 23. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
  8. Till Fähnders: Streit über Nationalfeiertag - Australiens Tag der Schande ? In: FAZ.net, 26. Januar 2021, abgerufen am 13. April 2021